Es ist etwas Besonderes, eine Lichtinstallation von James Turrell live und in Farbe zu erleben. Das Jüdische Museum zeigt seit dem 12. April 2018 bis voraussichtlich 30. September 2019 die Installation „Aural“ des US-Amerikanischen Künstlers James Turrell – ein Original aus dem Jahre 2004.

Das Werk, eine Schenkung des Sammlerehepaars Dieter und Si Rosenkranz, wurde in dieser Form noch nie zuvor gezeigt und befindet sich für die genannte Zeitdauer in einem temporären Bau im Museumsgarten. Als das „Aural“ in Valencia zu sehen war, sah man es lediglich von der Farbe Blau erfüllt. Für das Jüdische Museum hat Turrell die begehbare Installation um neue Farben erweitert, wo nun auf mehr als 200m² zum ersten Mal eines der „Ganzfeld Pieces“des Künstlers mit rund 13.000 Einzel LEDs in Berlin gezeigt wird.

Programmdirektorin Léontine Meijer-van Mensch formuliert in der Pressekonferenz ganz treffend: „Für Turrell muss man sich Zeit nehmen.“ Die Augen müssen sich erst einmal an den Farbwechsel und die Immaterialität dieses dimensions- und konturlosen Raumes gewöhnen. Im Grunde bietet das Werk laut Meijer-van Mensch die Möglichkeit das Museum als einen „Ort der Entschleunigung“ wahrzunehmen. In diesem Sinne könnte man das „Aural“ als sujet für die Auseinandersetzung mit Zeit verstehen.

Fragt man nach der Bedeutung des „Aurals“ für das Museum, so stellt Peter Schäfer, Direktor des Jüdischen Museums klar: „Wie jeder gute Künstler, schreibt Turrell nicht vor, wie sein Werk zu interpretieren sein soll.“ Im Judentum hat die Symbolik des Lichts einen besonderen Stellenwert: Es steht für die Gegenwart Gottes und geht bis auf den Schöpfungsakt zurück. Im Wüstenheiligtum vor der Errichtung des Jerusalemer Tempels brannte immer ein Licht. In der Synagoge brennt auch heute neben dem Tora-Schrein das „ewige Licht“ (hebräisch: ner tamid).

James Turrell wurde 1943 in Los Angeles geboren. Als einer der wichtigsten Gegenwartskünstler widmet er sein Schaffen seit über fünfzig Jahren dem Medium Licht. Es geht Turrell in seiner Auseinandersetzung mit Licht primär um die menschliche Wahrnehmung des Lichts. Sein Ziel ist es, die Wahrnehmung von jeglicher Art des assoziativen und symbolischen Denkens zu befreien.

Turrell erreicht letztlich mit seiner „Perceptual Art“ („Kunst der Wahrnehmung“), wie er sie beschreibt, dass es die Wahrnehmung selbst ist, die betrachtet wird: „Man sieht sich selber sehen“, beschreibt James Turrell das Erlebnis seiner Ganzfeld-Installationen. Das „Aural“ ermöglicht den Blick nach Innen, zur Selbstreflexion und einen geradezu Trance-artigen Zustand des Beobachtens.

Schäfer verweist zudem auf die Kabbala, die jüdische Mystik. Hier wird Gott zunächst als unerkennbarer Gott – ohne Anfang und Ende – verstanden, der durch eine zunächst dunkle, farblose Flamme letztlich Gestalt in allen Farben annimmt, sicht- und greifbar wird.

Wer ein weiteres, wenn auch kleineres Ganzfeld Turrells sehen möchte, kann dies übrigens vom 09. Juni bis 28. Oktober 2018 im Museum Frieder Burda in Baden-Baden tun.